StockAce
Mit StockAce können Halden, Gruben oder Gräben aufgenommen werden. Der im iOS-Smartphone oder Tablet integrierte LiDAR Scanner ermöglicht das Scannen von Kubaturen (Bild rechts). Aus den aufgenommenen Punktwolken lassen sich Volumen ermitteln. Alternativ kann die Volumenermittlung über die Aufnahme von Querprofilen erfolgen.
Es können Datenmodelle hinterlegt werden, die individualisiert Materialspezifika berücksichtigen. Wenn das Material vorab ausgewählt ist, gibt das System eine direkte Rückmeldung über das Volumen (Bild Mitte).
Der Scanfortschritt wird über Augmented Reality (AR) angezeigt und bietet eine Qualitätsprüfung in Echtzeit (Bild links). Es wird keine zusätzliche Hardware oder Zubehör benötigt. StockAce ist nicht auf GNSS-Positionierung angewiesen und funktioniert auch in Innenräumen oder Untertagebau. Die App kann zusätzlich mit einem GNSS System verbunden werden, um georeferenzierte Daten zu erstellen.
Die Ergebnisse werden vor Ort in PDF, E57 oder CSV exportiert und können bei Bedarf im Innendienst weiterverarbeitet werden.
Die Detailreichen Ergebnisse, die sich durch die Punktwolke ergeben bieten die Möglichkeit mehr Bereiche in kürzerer Zeit zu dokumentieren. Es werden ebenfalls Bereiche visuelle erfasst, die ggf. zu späteren Zeitpunkten relevant werden könnten (z.B. Nachträge). Dafür ist eine Aufnahme ohne Farbinformationen ausreichend, um trotzdem belastbare und wieder verwendbare Informationen zu generieren.

Durch den Einsatz von StockAce auf der Baustelle wird eine Steigerung der Sicherheit und Effizienz ermöglicht.