VIA IMC

GIS Applications

GIS Applications

Geografische Informationssysteme (GIS) sind Systeme zur Erfassung, Speicherung, Bearbeitung, Analyse, Verwaltung und Darstellung räumlicher oder geografischer Daten. Im Wesentlichen integrieren GIS verschiedene Arten von Daten, um visuelle Darstellungen von geografischen Räumen und Prozessen zu erstellen.  

Bei der Entwicklung für Industrie-Spezifische Anwendungen geht es im Kern um die Verknüpfung, Visualisierung und Bereitstellung verschiedener Datenquellen, wobei bei GIS der Geografische Kontext im Vordergrund steht. Unsere Custom-Komponenten bauen auf State-of-the-Art Lösungen wie ArcGIS Enterprise und PostGIS auf. 

 

Nutzen und Möglichkeiten von GIS-Applikationen

  • Räumliche Daten (z. B. Karten, Satellitenbilder) können mit nicht-räumlichen Daten (z. B. Baustellendaten, Infrastrukturdaten, demografischen Daten) integriert werden, um detaillierte, interaktive Karten zur Datenvisualisierung zu erstellen.  

  • Thematische Karten können entwickelt werden, um bestimmte Datenpunkte oder Trends hervorzuheben, die für das Unternehmen relevant sind. 

  • Organisieren und verwalten Sie großer Mengen an geografischen Daten für einen einfachen Zugriff und eine einfache Analyse. 

  • Interaktive Dashboards können bei Kommunikation und Entscheidungsfindung unterstützen (z.B. bei der Routenplanung von Mischwerken und Asphalt-Einbaumaßnahmen). 

Verwendet in

POA( Produkt)

Die Prozessoptimierung Asphalt POA-Datenverarbeitung verknüpft Daten aus verschiedenen Quellen wie Wetter, Geschwindigkeit und Logistik, um diese in einem interaktiven Dashboard zu visualisieren und zu analysieren, was die Planung und Durchführung von Projekten optimiert.
RenovAIte (Forschung)

Stellt mehrere Dashboards zur Verfügung, die speziell für die Analyse verschiedener Aspekte im Straßenbau konzipiert sind. Diese umfassen die Überwachung von KPIs zur Gefahrenbewertung, die Visualisierung von Inventarbenachrichtigungen, die Erkennung von Veränderungen auf den Straßen sowie die Überwachung von CO2-Emissionen bei der Asphaltproduktion.
AVUS.DROHNE

Anbindung modularer Machine-Learning Komponenten sowie Tools zum Verarbeiten von Punktwolken